Coaching Kommunaler Klimaschutz

Login

Home
Handbuch für Coaches
Materialien für Coaches
(Durch)StarterPaket
Schnellkonzept Klimaschutz
Argumentationshilfe
Toolpool
Ideenpool
Coaching I
News / Termine
Links

KLIMA-BÜNDNIS

Klima-Bündnis
Partner in Amazonien
Mitgliederbereich

Projektpartner












Förderung






Coaching: Schnellkonzept Klimaschutz



Schnellkonzept Klimaschutz




Strukturen schaffen - Klimaschutz dauerhaft verankern

 

Das Projekt Coaching Kommunaler Klimaschutz unterstützt Anfängerkommunen beim Einstieg in Klimaschutzaktivitäten. Teil des Projekts sind verschiedene Instrumente wie das (Durch)StarterPaket und das nun vorliegende Schnellkonzept Klimaschutz.

 

Das Teilmodul Schnellkonzept bietet kleinen und mittelgroßen Kommunen  die Möglichkeit, schon zu Beginn ihrer Aktivitäten eine Struktur in den startenden Prozess zu bringen und so das Thema Klimaschutz dauerhaft in der Kommune zu verankern. Es setzt voraus, dass die Akteure in der Kommune einerseits motiviert sind, Klimaschutzaktivitäten durchzuführen und dies andererseits in einem strukturierten Prozess dauerhaft etablieren wollen.




IST-Analyse: Benchmark mit Checklisten

Um zu wissen, wo man in den eigenen Klimaschutzbemühungen steht und den kommunalen Klimaschutzprozess strukturiert zu starten, bietet es sich an zunächst eine aktuelle Bilanz zu ziehen. Dabei wird zwischen einer qualitativen Ist-Analyse (Bewertung der Aktivitäten) und einer quantitativen Ist-Analyse (Energie- und CO2-Bilanz) unterschieden.


Für eine qualitative Bewertung der bisherigen Aktivitäten wurde im Projekt ein "Mini-Benchmark" entwickelt. Dieses Benchmark orientiert sich an den acht im (Durch)StarterPaket behandelten Maßnahmenbereichen. Über diesen Maßnahmenbereichen zugeordnete Checklisten werden bestehende Strukturen und Aktivitäten abgefragt und bewertet. Wurde eine Maßnahme in der Kommune bereits umgesetzt, kann das entsprechende Feld "abgehakt" werden. Jede einzelne Frage ist mit einer prozentualen Wertung hinterlegt. Nach der Beantwortung werden alle Punkte der mit „ja“ beantworteten Fragen aufsummiert. Pro Checkliste sind maximal 100 %-Punkte erreichbar.

 

Auf Grundlage der Einschätzungen und Wertungen in den verschiedenen Maßnahmenbereichen wird das Ergebnis zusammenfassend als Spinnendiagramm dargestellt. Die erreichten Prozentpunkte werden darin stufenlos einem Level zwischen 0 und 4 zugeordnet. Damit zeigt die Grafik auf einen Blick, wo die Kommune derzeit im kommunalen Klimaschutz steht: in welchen Bereichen wurde und wird bereits viel getan und welche Bereiche sollten im Rahmen einer Einstiegsberatung oder eines Schnellkonzepts neu initiiert werden.



 

Schnellkonzept Klimaschutz (pdf, 705 KB)

 

Benchmark und Checklisten (xls, 1,5 MB)




Zuletzt aktualisiert: April 2016


Seite drucken
Broschüre Coaching

Überblick über den Coaching-Ansatz

Mehr


Coaches Liste

Hier finden Sie eine Liste mit ausgebildeten BeraterInnen aus der Weiterbildung Coaching Kommunaler Klimaschutz.

Mehr


Klimaschutz-Praxis

Klimaschutz-Praxis beinhaltet zahlreiche umgesetzte Praxisbeispiele aus dem kommunalen Klimaschutz. Mit dem Modul "Klimatour" erstellen Sie Besichtigungstouren zu ausgewählten Projekten.

Mehr


Klimaschutz-Planer

Monitoring im kommunalen Klimaschutz

Mehr


Leitfaden "Klimaschutz in Kommunen"

Mehr



Inhaltsverzeichnis | Kontakt | Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutz

LAST UPDATE:  30. Oktober 2019 - COPYRIGHT © 2009,2010 BY KLIMA-BÜNDNIS - CLIMATE ALLIANCE - ALIANZA DEL CLIMA E.V.